klasse!forschung Buchungstool
Bitte beachten Sie unsere Buchungsrichtlinien.
Unsere kostenpflichtigen Workshops sind förderbar. Informationen dazu erhalten Sie unter dem Menüpunkt Förderungen.
Social Entrepreneurship am Beispiel Mikroplastik
8 Stunden
12 bis 18
Ab 14 Jahren
20€ pro Schüler:in
Werkstätte Wattens
Weisstraße 9
6112 Wattens
Beschreibung
Ob in der Luft, im Wasser, in den Pflanzen oder unserem Essen, es gibt kaum mehr einen Ort, an dem Mikroplastik nicht nachweisbar ist. Bei diesem ganztägigen Workshop-Format lernen die Schüler:innen die Welt des Social Entrepreneurships kennen. Sie erarbeiten selbstständig in Kleingruppen Ideen für einen Mikroplastik-Wasserfilter und lernen diese so darzustellen, dass mit digitalen Fertigungsmaschinen (Laser, 3D Drucker, Vinylcutter) ein eigenes Produkt gefertigt werden kann.
Für dieses Produkt soll anschließend ein kleiner Businessplan erstellt werden, welcher vor einem Expertengremium gepitcht und von diesem bewertet wird. Sie werden hierbei den ganzen Tag vom Team der Werkstätte Wattens unterstützt.
Die Schüler:innen können mit ihren Mikroplastiksampler im Rahmen eines eigenen Projekts (nicht mehr Teil des Workshops) Messungen machen (z.B. vom Abwasser einer Waschmaschine,…) und diese an der Universität Innsbruck auswerten lassen (alternativ im Rahmen einer Exkursion).
Erwünschte Vorkenntnisse
- Grundwissen über Mikroplastik-Problematik
- Methoden der Ideengenerierung
- Erstellung eines Business-Plans
Hinweise
Kontaktaufnahme mit der Lehrperson gewünscht
Dieser Workshop wurde von der Universität Innsbruck - Institut für Zoologie in Kooperation mit der Werkstätte Wattens entwickelt.