Am 29. März verwandelte sich die Kulturbackstube in ein Forschungszentrum der besonderen Art. Über 600 neugierige Nachwuchsforscher:innen mit ihren Erziehungsberechtigten tüftelten sich durch ein buntes Angebot an Experimentiermöglichkeiten. Zwischen Raumstationen, kreativen Robotern und statisch ausgeklügelten Spaghetti-Türmen, konnten professionelle Experimente zu Abwasser-, Plastik- und Lebensmittelanalysen durchgeführt werden.
Für alle Frühorganisierten bestand die Möglichkeit zur Workshop-Teilnahme – die aufgrund des riesigen Andrangs in Lichtgeschwindigkeit ausgeschöpft wurde. Während wilde Regentropfen an die Scheiben der Bäckerei prasselten, rauchten in ihrem Inneren unzählige innovative Köpfe und entwickelten visionäre Ideen für eine bessere Zukunft. Auch unser Team von klasse!forschung war mit voller Ausrüstung vertreten und konnte die kleinen Forscher:innen für sich begeistern.
Organisiert durch die Standortagentur Tirol in Kooperation mit der Agentur Rauchzeichen, war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein grandioser Start für eine mögliche neue Generation an Wissenschaftlern. Wissenschaftsvermittlung die Spaß macht, Neugierde weckt und ein Zeichen gegen die vorherrschende Wissenschaftsskepsis in Österreich setzt – jung, frisch und positiv.