MICROPLASTIC ENTREPRENEURS DER HTL-FULPMES
Am 26. & 31. Jänner 2023 war es nach langer Vorbereitung endlich soweit: Maturanten der HTL-Fulpmes schlüpften für einen Tag in die Rolle von Start-ups und entwickelten, unter professioneller Begleitung eines interdisziplinären Teams aus Expert:innen der Universität Innsbruck und der Werkstätte Wattens, innovative Lösungsansätze um Mikroplastik im Wasser zu detektieren und heraus zu filtern.
Schauplatz war das Fablab der Werkstätte Wattens: Den ganzen Tag wurde getüftelt, diskutiert und experimentiert, für die technisch bereits sehr versierten Schüler:innen stand dabei nicht die Umsetzung eines Prototypen, sondern die Erarbeitung eines Geschäftsmodells am Beispiel Social Business Model Canvas im Vordergrund.

Und die Ergebnisse der jungen Start-up Gründerteams konnten sich sehen lassen: Innovative Ideen und Prototypen für Detektoren, über Filtersysteme die Filterung von Zu- und Abwasser bis hin zu APPs, die zum Mikroplastik Sammeln an Meeresstränden anregen sollen, wurden in einem Abschluss-Pitch präsentiert und durch eine Jury bewertet.


Für alle Beteiligen war es eine tolle Erfahrung und eine Motivation diesen Workshop „Prototypen“ weiterzuentwickeln.
Dieses Bildungsvorhaben wird im Rahmen Projekts „mi-trace“ durch die Programmlinie „Talente regional“ des BMK gefördert.

